1. Arten von Befestigungselementen, die üblicherweise in der Automobilindustrie verwendet werden
BolzenUndNüsse:Wird für Motor-, Fahrgestell- und Karosseriestrukturverbindungen verwendet, beispielsweise für hochfeste Radschrauben und Zylinderkopfschrauben.
Selbstschneidende Schrauben:Wird für Kunststoffteile, Innenverkleidungen und Kabelbäume verwendet, um die Notwendigkeit des Vorbohrens zu verringern.
Nieten (massiv/ausziehbar):Wird für Karosserieblechverbindungen verwendet, um die Vibrationsfestigkeit zu verbessern.
Clips und Kunststoffverschlüsse: zur nicht strukturellen Befestigung von Innenverkleidungen, Stoßfängern, Dichtungen usw.
Gewindeeinsätze:zur Erhöhung der Gewindefestigkeit von Kunststoffteilen, wie z. B. Sensorhalterungen, ECU-Gehäusen.
2. Kundenspezifische Befestigungselemente für die Automobilindustrie
Schrauben oder Muttern in nicht standardmäßigen Größen:geformter Kopf (wie oval, quadratisch, flachrunder Kopf usw.); verlängerte Gewinde, geformte Schrauben; spezielle Oberflächenbehandlung (Dacromet, Elektrophorese, Zink-Nickel-Oxid-Legierung usw.)
Spezialmaterialien:hochtemperaturbeständiger Edelstahl (z. B. AISI 304/316); ultrahochfester Stahl, legierter Stahl, Titanlegierung; hochtemperaturbeständiger Edelstahl (z. B. AISI 304/316); ultrahochfester Stahl, legierter Stahl, Titanlegierung; korrosionsbeständige und leichte Materialien
Verbundstrukturbefestigungen:Metall- und Kunststoffkombinationen, Dichtungsbolzen, Verbindungselemente mit Drehmomentkontrolle
Funktionsverschlüsse:Anti-Lockerungs-, Anti-Vibrations- und Anti-Diebstahl-Design; integrierte Federstruktur, Design mit abbrechbarer Schraube; abnehmbare/wiederverwendbare Strukturteile.
Als professioneller Hersteller von VerbindungselementenJinxinhat sich der Bereitstellung hochpräziser und leistungsstarker Standard- und kundenspezifischer Befestigungslösungen für die Automobilindustrie verschrieben. Wir bieten Optionen aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Titanlegierungen und Spezialbeschichtungen (Dacromet, Zink-Nickel-Beschichtung). Dreh-/Kaltstauchprozesse mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,01 mm unterstützen auch Sondergewinde (z. B. Feingewinde, Verzahnung).