Schrauben und Muttern gehören zu den am häufigsten verwendeten Verbindungselementen im Alltag. Von der Möbelmontage über den Brückenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt spielen sie eine unverzichtbare Rolle. Aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit haben sich Metalle zur bevorzugten Wahl für die Herstellung von Schrauben und Muttern entwickelt.
Kohlenstoffstahl ist das am häufigsten verwendete Material. Basierend auf dem Kohlenstoffgehalt und den Wärmebehandlungsverfahren werden Kohlenstoffstahlschrauben in verschiedene Festigkeitsklassen eingeteilt, z. B. 4.8, 8.8, 10.9 und 12.9.
Kohlenstoffarmer Stahl (z. B. Q235, A36) bietet eine geringere Festigkeit (unter Klasse 4.8) und wird häufig für allgemeine Befestigungsanwendungen wie Möbel- und Konstruktionshalterungen verwendet.
Mittelkohlenstoffstahl oder legierter Stahl (z. B. 45#-Stahl, 40Cr, 35CrMo) kann nach dem Abschrecken und Anlassen höhere Festigkeitsgrade (8,8–12,9) erreichen, wodurch er sich für Anwendungen mit hoher Belastung wie Autos, Brücken und Schwermaschinen eignet.
Kohlenstoffstahl ist kostengünstig und leicht zu verarbeiten, was ihn zu einem beliebten Material für viele allgemeine Anwendungsszenarien macht.
Um den Anforderungen komplexerer oder rauerer Umgebungen gerecht zu werden, werden Kohlenstoffstahl Legierungselemente wie Chrom, Nickel, Molybdän und Mangan zugesetzt, um legierten Stahl zu bilden. Schrauben und Muttern aus legiertem Stahl werden häufig in Schwerlast- und Hochlastindustrien eingesetzt.
Neben Eisenmetallen werden bei der Herstellung von Schrauben und Muttern auch Nichteisenmetalle wie Messing und Aluminiumlegierungen verwendet. Diese Materialien bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit:
MessingBolzenUndNüssewerden aufgrund ihrer Leitfähigkeit und Rostbeständigkeit häufig in Schalttafeln, Motoren und Klemmenverbindungen verwendet.
Verbindungselemente aus Aluminiumlegierungen tragen zur Gewichtsreduzierung von Geräten bei und verbessern die Gesamtleistung. Daher sind sie eine beliebte Wahl in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und anderen gewichtssensiblen Anwendungen.
Wenn Sie Industrieprojektmanager, Gerätehersteller oder Import-/Exporthändler sind, kann Ihnen das Verständnis der Materialunterschiede bei Verbindungselementen dabei helfen, intelligentere und kostengünstigere Entscheidungen zu treffen.
Wir bieten Befestigungslösungen aus einer Vielzahl von Materialien. Gerne können SieKontaktieren Sie unsfür weitere Informationen oder individuelle Empfehlungen.