Verbindungselemente aus Wolframlegierungen erfreuen sich im Anwendungsbereich großer Beliebtheit

2025-09-28

In modernen industriellen Verbindungssystemen spielen die Wolframlegierungs-Verbindungselemente von Chinatungsten Intelligent Manufacturing als Hochleistungs-Verbindungskomponenten eine entscheidende Rolle und gelten als Kernkomponenten der Werkstofftechnik. Ihre überlegene Leistung beruht auf den inhärenten Eigenschaften von Wolfram und der Optimierung anderer Metallelemente. Ihre hohe Dichte sorgt für eine effiziente Gewichtsverteilung und Verbindungsstabilität innerhalb eines begrenzten Volumens.

High-Strength Fasteners

In Bezug auf mechanische Festigkeit und Härte verbessert der Legierungsprozess die Zugfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit von Verbindungselementen durch Mischkristallverfestigung und Dispersionsverfestigung. Diese Verstärkung ermöglicht es Verbindungselementen, Belastungen unter komplexen Spannungszuständen wie Zug, Scherung und Torsion standzuhalten.


Die Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen ist ein Markenzeichen von Verbindungselementen aus Wolframlegierungen. In Ofenkomponenten metallurgischer Anlagen können Oxidation und unterschiedliche Wärmeausdehnung bei hohen Temperaturen zum Lösen von Verbindungen führen. Verbindungselemente aus Wolframlegierungen behalten jedoch durch ihren niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten ihre Dimensionsstabilität und gewährleisten so einen kontinuierlichen Betrieb. Darüber hinaus weisen Wolframlegierungen eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf und eignen sich daher sowohl für den Einsatz in sauren als auch in alkalischen Umgebungen.

Hard Alloy fastener

1. Anwendung von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen in der Luft- und Raumfahrt


Die Luft- und Raumfahrtindustrie stellt hohe Anforderungen an die Leistung von Verbindungselementen. Verbindungselemente aus Wolframlegierungen bewähren sich in diesem Umfeld hervorragend und unterstützen den gesamten Lebenszyklus vom Start bis zum Betrieb. Die Konstruktion von Raketentriebwerken ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Hochtemperatur-Gasströme, Hochdrucktreibstoffe und starke Vibrationen. Verbindungselemente aus Wolframlegierungen sorgen mit ihrem hohen Schmelzpunkt und ihrer Beständigkeit gegen thermische Ermüdung für stabile Verbindungen zwischen Treibstoffdüsen, Turbinenschaufelhalterungen und Schubkammerkomponenten und verhindern die Ausbreitung von Mikrorissen durch thermische Belastung. Darüber hinaus trägt ihre hohe Dichte dazu bei, Vibrationsenergie zu absorbieren und so das Risiko von Resonanzen zu verringern.


tungsten carbide fastener

Verbindungselemente aus Wolframlegierungen werden zunehmend auch im Flugzeugbau eingesetzt und dort zur Befestigung von Hochtemperaturbereichen in Turbinentriebwerken, wie beispielsweise Brennkammerauskleidungen und Hochdruckturbinenscheibenverbindungen, eingesetzt. Diese Komponenten sind ständiger Oxidation durch hohe Temperaturen und mechanischer Belastung ausgesetzt. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient der Wolframlegierung in Kombination mit der Keramikbeschichtung gewährleistet die Maßgenauigkeit und trägt dazu bei, das Ausfallrisiko durch thermische Fehlanpassung zu verringern.


In Raumstationen und Satelliten halten Befestigungselemente aus Wolframlegierungen Vakuum, Strahlung und Temperaturschwankungen stand. Weltraumstrahlung kann zu Wasserstoffversprödung im Material führen, die Strahlungsabschirmung der Wolframlegierung schützt jedoch die internen elektronischen Module. In den Solarzellenhalterungen der Internationalen Raumstation sichern Befestigungselemente aus Wolframlegierungen Photovoltaikmodule, widerstehen Mikrometeoriteneinschlägen und Temperaturschwankungen und gewährleisten eine kontinuierliche Energieversorgung.

High-Strength Fasteners

2. Anwendung von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen in der Automobilindustrie


Die Automobilherstellung ist auf die Langlebigkeit von Verbindungselementen angewiesen. Verbindungselemente aus Wolframlegierungen spielen eine immer wichtigere Rolle in Motoren, Fahrgestellen und neuen elektrischen Systemen. Sie werden auch zur Befestigung von Batteriemodulen in Autos verwendet. Hochleistungsbatterien erzeugen Wärme und elektromagnetische Störungen. Die Wärmeleitfähigkeit und die elektromagnetischen Abschirmeigenschaften von Wolframlegierungen optimieren das Wärmemanagement und die Signalintegrität. Darüber hinaus verbinden Verbindungselemente aus Wolframlegierungen in Getriebe- und Motorsystemen Zahnradbaugruppen, widerstehen Drehmomentschwankungen und verbessern die Übertragungseffizienz.


Fahrgestelle und Aufhängungssysteme profitieren von der Ermüdungsbeständigkeit von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen, die Stöße absorbieren und das Fahrverhalten verbessern. In autonomen Fahrzeugen werden diese Befestigungselemente zur Befestigung von Sensorhalterungen eingesetzt, um die bestmögliche Ausrichtung von Lidar und Kameras zu gewährleisten und so eine hochpräzise Navigation zu ermöglichen.

Hard Alloy fastener

3. Anwendung von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen in elektronischen Geräten


Die Miniaturisierung und hohe Integration elektronischer Geräte erfordern präzise und zuverlässige Verbindungselemente. In speziellen Anwendungen wie der Leiterplattenbefestigung sorgen Verbindungselemente aus Wolframlegierungen für niederohmige Verbindungen und tragen so zur Integrität der Signalübertragung bei. In Server-Racks sichern sie Prozessorkühlkörper, verbessern die Wärmeübertragungseffizienz und verhindern Überhitzungsschäden. Ihre vibrationshemmenden Eigenschaften reduzieren das Risiko von Lockerungen in elektronischen Drohnensystemen und unterstützen so die Flugstabilität.

tungsten carbide fastener

4. Anwendung von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen in der Medizinindustrie


Bei medizinischen Geräten stehen Sicherheit und Präzision im Vordergrund. Befestigungselemente aus Wolframlegierungen werden in Bestrahlungsgeräten zur Befestigung von Abschirmkomponenten verwendet, um die Strahlung mit hoher Dichte effektiv zu dämpfen und so das Personal zu schützen. In CT-Scannern sichern Befestigungselemente aus Wolframlegierungen die Röntgenröhrenhalterung und sorgen so für eine präzise Fokussierung des Strahlenbündels. Bei chirurgischen Instrumenten ermöglichen die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von Befestigungselementen aus Wolframlegierungen präzise Verbindungen und erleichtern so die reibungslose Durchführung minimalinvasiver Eingriffe.

High-Strength Fasteners


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.