Produkttrends – Einsatz von Hochleistungs- und Leichtbauwerkstoffen

2025-09-30

Produkttrends – Einsatz von Hochleistungs- und Leichtbauwerkstoffen


Um sich an die spezifischen Arbeitsbedingungen intelligenter Roboter und Drohnen anzupassen, werden Befestigungselemente immer leistungsfähiger und leichter.

Der Schlüssel liegt in der Materialinnovation. Herkömmliche Stahlbefestigungen bieten hohe Festigkeit, sind aber schwer. Drohnen zählen jedes Gramm zur Gewichtsreduzierung und machen Befestigungselemente aus TitanlegierungenAluminiumlegierungen, Und Verbundwerkstoffe Immer häufiger kommen Leichtbauwerkstoffe zum Einsatz. Sie reduzieren das Gewicht der Flugzeugzelle deutlich und gewährleisten gleichzeitig ausreichende Stabilität, was die Flugzeit verlängert. In der Robotik, insbesondere bei kollaborativen Robotern, reduzieren Leichtbauwerkstoffe zudem die Bewegungsträgheit und verbessern so Sicherheit und Energieeffizienz.

Fatigue-Resistant Fasteners

Leistungsstarke Eigenschaften sind unerlässlich. Robotergelenke sind hochfrequenten Hin- und Herbewegungen ausgesetzt und erfordern Verbindungselemente mit extremer Ermüdungsbeständigkeit Und Lockerungsschutz (z. B. mit Nord-Lock-Unterlegscheiben oder speziellen Gewindesicherungsbeschichtungen). Drohnen, die im Freien eingesetzt werden, sind Vibrationen, Temperaturschwankungen und Korrosion ausgesetzt und erfordern daher eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit (erreicht durch Behandlungen wie Dakrom oder Edelstahlmaterial) und Vibrationsfestigkeit von Befestigungselementen.


High-Performance Fasteners

Abschluss: Universelle Standardteile erfüllen anspruchsvolle Anforderungen nur schwer. Maßgeschneiderte, leistungsstarke Verbindungselemente unter Verwendung neuer Materialien und Verarbeitungstechnologien werden zum zentralen Treiber der industriellen Wertschöpfung.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.