Sind selbstbohrende Schrauben dasselbe wie selbstschneidende?

2025-07-11

Eine selbstschneidende Schraube ist eine Schraube, die sich in weichere Materialien selbst ein Gewinde schneiden kann. Bei weicheren Materialien ist kein Vorbohren erforderlich. Dank ihres scharfen und tieferen Gewindes schneidet sie sich durch Drehen in das Material (z. B. Holz, Kunststoff, dünnes Blech usw.) ein, wodurch ein passendes Innengewinde entsteht und die Befestigungswirkung erzielt wird.

 

Die selbstbohrende Schraube ist vielseitiger als die selbstschneidende Schraube. Sie verfügt über eine bohrerähnliche Struktur und ermöglicht nicht nur das Gewindeschneiden, sondern auch das Bohren in harte Materialien (wie dicke Stahlplatten, Aluminiumlegierungen usw.) und anschließendes Synchronisieren, um den Gewindeschneidvorgang abzuschließen. Man kann sagen, dass selbstbohrende Schrauben Bohr- und Gewindeschneidfunktionen in einem vereinen und somit ein effizientes Befestigungselement im industriellen Bereich darstellen.

 

self-drilling screw


Um selbstbohrende Schrauben schnell von selbstschneidenden Schrauben zu unterscheiden, können Sie ihr Aussehen und ihre Struktur betrachten. Die Spitze einer selbstschneidenden Schraube ist in der Regel konisch oder flach, ohne Bohrstruktur, und das Gewinde beginnt direkt unter dem Kopf. Die scharfen Gewindegänge sind entscheidend, um das Material zu quetschen und zu schneiden und so das Gewinde zu schneiden und zu fixieren.

Selbstbohrende Schrauben haben eine spiralförmige, bitförmige Spitze mit einer bohrerähnlichen Schneide. Das Gewinde beginnt an der Rückseite des Bits. Beim Einsatz kann die Spitze zunächst das Material schneiden, um ein Loch zu bilden. Anschließend folgen die Gewinde dem Gewindeschneiden. Diese Struktur ermöglicht das Bohren von Löchern.

 

Selbstschneidende Schraubendazu muss das Material weicher sein oder vorab ein kleines Loch haben. Bei Kunststoffteilen beispielsweise drücken selbstschneidende Schrauben das Material zusammen, indem sie das Gewinde drehen, wodurch ein Innengewinde entsteht. Bei dünnen Metallplatten muss unter Umständen zuerst ein Führungsloch gebohrt werden, das kleiner ist als der Schraubendurchmesser, da das Material sonst leicht reißen kann. Selbstbohrende Schrauben müssen nicht vorgebohrt werden und ermöglichen die gleichzeitige Verwendung von „Bohren und Gewindeschneiden“. Bei dicken Stahlplatten (z. B. Eisenplatten über 3 mm) dreht sich zuerst die Bohrspitze und schneidet das Loch, dann folgt das Gewinde und schneidet das passende Gewinde in die Innenwand des Lochs. Für den gesamten Vorgang ist kein Werkzeugwechsel erforderlich, was die Arbeitseffizienz erheblich verbessert.

 

Wir sind spezialisiert auf die Lieferung von selbstschneidenden Schrauben undselbstbohrende Schrauben mit verschiedenen Spezifikationen, Unterstützung für individuelle Anpassung und Großhandel. Wenn Sie Beratung bei der Auswahl benötigen oder ein Angebot einholen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden!


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.