Rundkopfschraubenund Pilzkopfschrauben sind zwei gängige Schraubentypen, die sich in ihrer Konstruktion, ihren Anwendungsszenarien und ihren Funktionseigenschaften erheblich unterscheiden.
Der Kopf einer Rundkopfschraube hat eine standardmäßige halbrunde Form mit einer glatten, abgerundeten Oberseite. Der Übergang zwischen Kopf und Schaft ist fließend und kompakt. Höhe und Durchmesser des Kopfes sind ausgewogen, was zu einem schlichten, regelmäßigen Gesamtdesign führt. Beispielsweise weist die gängige GB/T 65-Standard-Rundkopfschraube ein festes Verhältnis von Krümmungsradius zu Durchmesser auf und weist optisch eine symmetrische Halbkugelform auf.
Der Kopf einer Pilzkopfschraube ähnelt einem erweiterten Pilz und hat einen deutlich größeren Durchmesser als eine Rundkopfschraube. Die obere Krümmung ist sanfter, die Kopfhöhe geringer und die Kopfseite neigt sich nach außen, wodurch ein sanfterer Übergang zum Schaft entsteht. Durch dieses Design mit großem Durchmesser und geringer Krümmung deckt der Kopf eine größere Fläche ab. Beispielsweise kann der Kopfdurchmesser einiger industrieller Pilzkopfschrauben das 3- bis 4-fache des Schaftdurchmessers erreichen und übertrifft damit das 2- bis 2,5-fache Verhältnis von Rundkopfschrauben bei weitem.
Rundkopfschrauben eignen sich besser zum Verbinden von Bauteilen mit begrenztem Platzangebot, wie z. B. bei der Möbelmontage, Holzkonstruktionen, mechanischen Gehäuseverbindungen und Geländermontagen. Dank ihres großen Kopfes verhindern sie außerdem Störungen mit umliegenden Teilen, wie z. B. bei der Befestigung von Zahnrädern an Wellen in einem Getriebe oder beim Verbinden von Endkappen mit kleinen Motoren.
Pilzkopfschrauben mit ihrer großen Kopffläche verteilen den Druck effektiv und eignen sich besser zum Befestigen dünner Platten, weicher Materialien (wie Kunststoffe und Holz) oder Werkstücke, die einen Oberflächenschutz erfordern. BitteKontaktum das passende Produkt für Ihre individuelle Situation zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.